Notarielles Testament

Das Testament ist eines der wichtigsten rechtlichen Dokumente zur Regelung des Nachlasses. Die notarielle Form des Testaments bietet dabei besondere rechtliche Sicherheit für die Umsetzung des letzten Willens, denn sie gewährleistet die zweifelsfreie Durchsetzung der gewünschten Regelungen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die Voraussetzungen, Abläufe und Kosten eines notariellen Testaments.

Testament Notar

Was ist ein Testament? – Inhalt und Funktion

Ein Testament dient der individuellen Regelung des eigenen Nachlasses und ermöglicht es, von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen. Mit diesem rechtsverbindlichen Dokument legt der Erblasser fest, wer nach seinem Tod erbberechtigt ist und welchen Anteil am Nachlass jeder Erbe erhalten soll. Besonders wichtig ist dabei die Einhaltung der gesetzlichen Formvorschriften, um die Wirksamkeit des Testaments sicherzustellen. Die gewählte Form hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Beweiskraft des Testaments und die Sicherstellung der darin getroffenen Regelungen. Ein Testament kann jederzeit geändert oder widerrufen werden, solange der Testierende geschäftsfähig ist. Die Errichtung eines Testaments erfordert somit nicht nur eine sorgfältige Überlegung bezüglich der Verteilung des Nachlasses, sondern auch die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, um den letzten Willen wirksam umzusetzen.

Nutzen Sie unser Online-Formular „Testament/Erbvertrag“, um mit uns in Kontakt zu treten und uns bereits erste Informationen zu Ihrem Anliegen mitzuteilen.